Lust auf Suminagashi?

Hier geht es zu den Kursdetails

Suminagashi

Linien haben mich schon immer fasziniert. Meine neue Kollektion widmet sich genau diesem Thema. Die japanische Marmoriertechnik Suminagashi, traditionell auf Papier, hat mich fasziniert und ich habe erfahren, wie achtsame Bewegungen großes Bewirken.

Über Suminagashi

Suminagashi, die aus Japan stammende Marmoriertechnik nutzt Tusche auf Wasser, was auch die Bedeutung des Begriffes "verlaufene Tinte" ausmacht:
Sumi - japanische Tusche, Nagashi - schwimmend, fließend.
Suminagashi-Künstler wollen nicht ein bestimmtes Muster erzeugen. Vielmehr schaffen sie sich Bedingungen, in denen sie sich ausdrücken können. Es einfach geschehen lassen. Winzige Tropfen von Tusche werden auf das Wasser gesetzt und breiten sich durch vorsichtige Bewegung aus. Ein Bild und ein Künstler in voller Ruhe und Klarheit. 

Ich durfte die besondere Erfahrung machen bei Sabine einen Kurs zu belegen. Im Moment voll da zu sein, habe ich bisher nur in meiner Arbeit an der Drehscheibe erleben können. Kopf ausschalten, alle sind ruhig und du produzierst wahre Wunderwerke. Diese Art des Arbeitens wollte ich auf meine Keramik projizieren. Gleichzeitig möchte ich euch auch die wunderbare Möglichkeit anbieten, dies selbst in einem Kurs zuerfahren.


Ich möchte euch einladen auch in den Genuss von Suminagashi zukommen. Sabine wird ab Februar 2025 Kurse bei mir im Studio geben.

Meine Experimente mit Ton

 
Die enorme Spannkraft der Masse erzeugt das Suminagashi, wie ich es auf Papier erlebt hatte.
Verschiedene Arten von Massen und die Technik, wie es gegossen ist, erzeugt immer eine andere Art von Linien.